Sieben Inseln mitten im Atlantik: Auch wenn die Kanaren zu Spanien gehören, sind sie weit vom Festland und seiner Kultur entfernt. Zwischen Madrid und Lanzarote gibt es teils große Unterschiede. Hier erfahren Sie welche.
Mehr als nur der Akzent? So unterscheidet sich Spanisch zwischen dem Festland und den Kanaren
Wie auch im Deutschen gibt es im Spanischen regionale Unterschiede. Jemand, der auf den Kanaren aufgewachsen ist, spricht anders als ein Madrilene. Die Kanaren waren schon immer ein Verbindungspunkt zwischen Lateinamerika und Europa. Dementsprechend erinnert das Spanisch der Kanaren in einigen Punkten an das, das in Übersee gesprochen wird.
Das Spanisch der Kanaren und auf dem Festland unterscheidet sich in drei wesentlichen Punkten:
● Vokabeln
● Aussprache
● Grammatik
Für Sie als Sprachlernende sind diese Unterschiede vor allem wichtig, wenn Sie Ihr Spanisch im Alltag auf den Kanaren ausprobieren wollen.
Unsere Sprachlehrerinnen und -lehrer in unserer Sprachschule auf Lanzarote sind Muttersprachler. Von Ihnen lernen Sie das klassische Hochspanisch, das sogenannte „Castellano“. Wenn Sie auf Lanzarote Spanisch sprechen, kann es allerdings sein, dass Sie mit Vokabeln oder Ausdrücken der kanarischen Alltagssprache in Berührung kommen. Für Lernende kann das eine echte Bereicherung sein. Sie schulen hierdurch Ihr Ohr für sprachliche Unterschiede und bekommen einen Einblick in die vielfältigen Variationen von Spanisch.
Kulturelle Unterschiede zwischen dem spanischen Festland und den Kanaren
Die Kanaren sind wie eine Brücke zwischen dem spanischen Festland und Lateinamerika. Nicht nur ihre Sprache unterscheidet sich von dem Spanisch, das auf dem Kontinent gesprochen wird. Auch die Lebensart auf den Inseln ist anders. Weit entfernt vom spanischen Festland hat sich auf den Kanaren eine eigene Kultur ausgeprägt. Dies liegt auch an der Geschichte der Inseln.
Das spanische Festland wurde unter anderem von den Römern, Mauren und Katholizismus geprägt. Die Kanaren sind indes geographisch näher an Afrika als an Spanien. Unterschiedliche Kulturen und Zivilisationen hinterließen ihre Spuren auf den Kanaren – angefangen von den Ureinwohnern, den sogenannten Guanchen. Die spanische Kolonialisierung und portugiesische Einflüsse veränderten die lokale Kultur ebenso wie der Kontakt mit Lateinamerika.
Kultur und Küche: Eigenheiten des Lebens auf den Kanaren
All dies verleiht der kanarischen Kultur starke Eigenheiten. So gibt es auf den Inseln Karnevalsfeiern nach lateinamerikanischem Vorbild oder auch die „Lucha Canaria“, eine regionale Variante des Ringkampfs.
Ebenso wie auf dem spanischen Festland wartet die kanarische Küche mit Besonderheiten auf. Auch hier lassen sich afrikanische, spanische und lateinamerikanische Spuren entdecken. Am wohl bekanntesten ist Gofio, das durch das Mahlen von geröstetem Getreide entsteht. Auch Mojo, eine pikante Sauce, ist allgegenwärtig auf den Kanaren.
Wenn Sie einen Spanischkurs auf Lanzarote machen, tauchen Sie in eine einzigartige Kultur ein. Erleben Sie selbst, wie reich das Leben auf den Inseln ist. Und wer weiß, vielleicht kommen Sie zu dem Schluss, dass diejenigen recht haben, die behaupten, dass das Leben auf den Kanaren entspannter ist.
Freizeitaktivitäten: Natur pur für Entdecker oder lebendige Städte?
Die Kanaren sind etwas ganz Besonderes. Auf engem Raum finden Sie hier eine reiche Vielfalt von Vegetationszonen und Lebensräumen wie zum Beispiel dichte Wälder, schwarze Sandstrände oder hohe Berge. Auch das spanische Festland ist reich an natürlicher Schönheit. Es gibt dort hohe Berge, klare Seen, dynamische Städte und geruhsame Dörfer.
Die Natur auf den Kanaren lädt ein zum Entdecken. In unserer Sprachschule auf Lanzarote bieten wir so Freizeitaktivitäten wie Wanderungen oder Wassersport an. Auch ein kulturelles Programm wartet hier auf Sie.
Wenn Sie Spanisch auf dem Festland lernen, haben Sie die Gelegenheit, Städte wie Madrid, Granada oder Sevilla zu entdecken. Gleichzeitig können Sie sich bei Touren ins Landesinnere entspannen.
Das spanische Festland wartet mit zahllosen Aktivitäten auf Sie. Die Natur der Kanaren und die Kultur dieses Dreh- und Angelpunkts für Seefahrer ist hingegen besonders. Beide Orte sind großartig, um Ihr Spanisch zu verbessern. Wenn Sie sich für die Kanaren entscheiden, geben Sie einem aktiven Sprachkurs vor einer einzigartigen Kulisse den Vorzug.